© uschioswald.at
Symposion Dürnstein

Vordenken und nachdenken

Predigten und Beiträge

Propst Petrus, Prälat Maximilian und die Mitbrüder des Stiftes halten immer wieder Predigten und andere Vorträge. Neben dem jeweiligen Evangelium zum Tag haben diese auch besondere Inhalte zum Thema, so etwa aktuelle Ereignisse, theologische Themen oder aber auch neue Entwicklungen in der Kirche.

Eine Auswahl davon bieten wir hier zum Nachlesen an…

Gedanken zum Tag

Die Maßnahmen zur Einschränkung des Corona-Virus in Österreich bedeuten auch, dass viele die Gottesdienste nicht mehr besuchen können. Deshalb bieten wir Gedanken, Anregungen und Meditationen auf diesem Weg an. Sie finden diese auf einer eigenen Seite unserer Homepage:

www.stift-herzogenburg.at/gedanken

Symposion Dürnstein

An der Schnittstelle von Politik, Religion und Philosophie widmet sich das Symposion Dürnstein Jahr für Jahr gesellschaftlichen und politischen Themen, die unsere Zeit prägen und auf die nächsten Jahre und Jahrzehnte Auswirkungen auf uns und unser Handeln, Tun und Denken haben werden. In hochkarätig besetzten Fachvorträgen und Diskussionsrunden werden Themen wie „Staat“, „Gewalt“, „Flucht“ u.v.m. umfassend behandelt und von verschiedensten Blickrichtungen analysiert.

In Kooperation von Ö1, der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H., der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH), der Donau-Universität Krems und dem Stift Herzogenburg entstehen somit neue Gedanken und Ideen, die dem interdisziplinären Austausch und der gesellschaftlichen Entwicklung dienen sollen.

Rückblick

Die Tagungsbände der letzten Symposia sind hier erhältlich:

© uschioswald.at
© uschioswald.at
© uschioswald.at
© uschioswald.at

Symposion Dürnstein 2024

Was werden wir morgen essen? Dimensionen der Ernährungssicherheit

Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung gewinnt die Frage der Ernährung immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung der natürlichen Ressourcen, sondern auch um Fragen der Nachhaltigkeit sowie der Verteilungsgerechtigkeit.
Das Symposion Dürnstein wird dabei einen Bogen von der Biodiversität bis zur Industrialisierung der Landwirtschaft spannen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.symposionduernstein.at.

Darüber wird beim Symposion Dürnstein vom 14. bis 16. März 2024 nachgedacht. Kuratorin des Symposions ist Ursula Baatz.

Das Symposion Dürnstein findet als Präsenzveranstaltung im Stift Dürnstein statt, zusätzlich ist voraussichtlich auch eine Teilnahme via Livestream möglich.

© Klaus Ranger, Patricia Plasser