Kommendes und Gewesenes

Ausblick

© Stift Herzogenburg

Gründonnerstag

Donnerstag, 6. April 2023

18.30 Uhr: Messe vom Letzten Abendmahl in der Stiftskirche
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg und Orgel

21.00 Uhr: Ölbergandacht in der Osterkapelle
musikalische Gestaltung: Singkreis Herzogenburg

© foto-kraus.at

Osterbeichte

Karfreitag, 7. April 2023
15.00 – 17.00 Uhr

Karsamstag, 8. April 2023
9.00 – 11.45 Uhr und
15.00 – 17.00 Uhr

in der Stiftskirche bei den Beichtstühlen

© Stift Herzogenburg

Karfreitag

Freitag, 7. April 2023

14.30 Uhr: Kreuzwegandacht in der Stiftskirche

18.30 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi in der Stiftskirche
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg

anschließend: Komplet beim Hl. Grab

© Stift Herzogenburg

Ostersonntag

Sonntag, 9. April 2023
Hochfest der Auferstehung des Herren

8.00 und 9.30 Uhr:  Hl. Messe

17.30 Uhr:  Oster-Pontifikalvesper

18.30 Uhr: Oster-Pontifikalamt
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg und sein Orchester – Joseph Haydn (1732-1809): Missa in tempore belli in C („Paukenmesse“)
                 

Rückblick

© Stift Herzogenburg

Vegetarischer Kochkurs im Stift

Berichte

Unter dem Titel „Aufkocht is! Vegetarisch is(s)t Vielfalt.“ trafen sich am Samstag, den 25. Februar 2023, 15 Damen und Herren zu einem Kochkurs in der Küche des Stiftes Herzogenburg.

© Stift Herzogenburg

Pfarrerneujahr

Berichte

Am 2. Jänner wurde im Stift Herzogenburg das traditionelle „Pfarrerneujahr“ gefeiert. Das Zusammentreffen der Mitbrüder aus dem Stift und den Stiftspfarren begann mit einer gemeinsamen Feier der Hl. Messe, wobei besonders des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI. gedacht wurde. Die Predigt hielt H. Leopold.

© Stift Herzogenburg

Papst Benedikt XVI. (1927-2022)

Berichte

„Glauben beinhaltet den Auftrag zu folgen, dorthin zu gehen, wohin ER uns vorausgeht.“

Der emeritierte Heilige Vater ist nun seinen letzten Weg gegangen: Im festen Glauben an die Vollendung durch und bei Jesus Christus.

Beten wir gemeinsam voll Dankbarkeit für sein irdisches Wirken und in der gemeinsamen Hoffnung auf die Auferstehung: Herr, gib ihm die Ewige Ruhe!

(Das Foto stammt aus dem letzten Jahr seines Pontifikats, von der Generalaudienz am 2. Jänner 2013, aufgenommen von unserem Mitbruder H. Stephanus, der damals gerade in Rom studiert hat.)

© Stift Herzogenburg

Weihnachten im Stift Herzogenburg

Berichte

Das Weihnachtsfest wurde auch dieser im Stift Herzogenburg mit großer Feierlichkeit begangen. Propst Petrus stand den Pontifikalämtern der Christmette, des Christtags und des Stefanitags vor. Am Christtag wurde außerdem eine festliche Pontifikalvesper gesungen.

© Hans Kopitz

Benefizkonzert von Robert Holl in der Stiftskirche

Berichte

Der Zonta-Club St. Pölten ist ein wohltätiger Verein beruftstätiger Frauen, denen das Engagement für sozial Benachteiligte ein besonderes Anliegen ist. So wurde am Samstag, 26. November in der Stiftskirche Herzogenburg ein Benefizkonzert veranstaltet: Kammersänger Robert Holl stellte sich in den Dienst der guten Sache und gab zusammen mit Absolventinnen und Absolventen seiner Kurse ein intimes und beeindruckendes Konzert.

© Stift Herzogenburg

Oratorium „Elias“ in der Stiftskirche

Berichte

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens studierte der Motettenchor Herzogenburg das Oratorium „Elias“ (op. 70) von Felix Mendelssohn Bartholdy ein und brachte dieses in der Stiftskirche Herzogenburg zur Aufführung.

Weitere Berichte finden Sie in unserem Berichte-Archiv.