Kommendes und Gewesenes

Ausblick

© Hans Kopitz

Kirchweihfest

Sonntag, 1. Oktober 2023

10.00 Uhr: Pontifikalamt
musikalische Gestaltung durch den Motettenchor Herzogenburg und sein Orchester: Antonio Caldara (1670-1736): Missa in G
Achtung: Geänderte Beginnzeit wegen Radioübertragung

17.30 Uhr: Pontifikalvesper

Rückblick

© Manfred Meixner

Augustinusfest 2023

Berichte

Wie jedes Jahr feierte die Gemeinschaft der Augustiner-Chorherren von Herzogenburg auch heuer am Ende der Semesterferien und während der Niederösterreichischen Kindersommerspiele das Fest ihres Ordensvaters, des hl. Augustinus. Eine besondere Freude war dabei die Zeitliche Profess von H. Joachim.

© Hans Kopitz/NÖN

Claudio Monteverdi – Marienvesper

Berichte

Mit einem besonderen musikalischen Erlebnis konnte der diesjährige hochsommerliche Marienfeiertag im Stift Herzogenburg beschlossen werden. Der Chor Ad Libitum brachte gemeinsam mit dem Originalklangorchester Barucco unter der Leitung von Heinz Ferlesch die Marienvesper von Claudio Monteverdi zur Aufführung.

© Stift Herzogenburg

Maria Himmelfahrt 2023

Berichte

Das Hochfest der Aufnahme der Jungfrau und Gottesmutter Maria in den Himmel („Maria Himmelfahrt“) wurde im Stift Herzogenburg mit einem Pontifikalamt gefeiert.

© Stift Herzogenburg

Fronleichnam

Berichte

Nachdem das Wetter zunächst eher unsicher war, konnte das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ (Fronleichnam) letztlich doch in gewohntem Umfang mit Prozession durch die Stadt gefeiert werden.

© Stift Herzogenburg

Chorherrentag in Neustift

Berichte

Zum alljährlichen Chorherrentag am Pfingstdienstag luden Prälat Eduard und die Mitbrüder des Stiftes Neustift in Südtirol ein. Aufgrund der längeren Anreise trafen die meisten Teilnehmer des Chorherrentags bereits am Vorabend in Vahrn bei Brixen ein und verbrachten einen gemütlichen Abend mit Austausch und Begegnung.

© Stift Herzogenburg

Pfingsten 2023

Berichte

Das Pfingstfest 2023 wurde im Stift Herzogenburg mit einer Pontifikalvesper und einem festlichen Pontifikalamt gefeiert. Propst Petrus leitete diese Feiern.

Weitere Berichte finden Sie in unserem Berichte-Archiv.