Palmsonntag, 2. April 2023
9.00 Uhr: Palmweihe im Stiftshof
anschl.: Prozession und Hl. Messe in der Stiftskirche
17.30 Uhr: Gesungene Vesper
Das Stift Herzogenburg ist ein römisch-katholisches Kloster der Augustiner-Chorherren. Im unteren Traisental wirkt es als spirituelles und gemeinschaftliches Zentrum.
Das Haus steht Menschen offen, es gibt viele Begegnungen: Die großen Gottesdienste des Kirchenjahres werden besonders gestaltet und von vielen mitgefeiert.
Tausende Touristen besuchen unser Stift Jahr für Jahr. Hinter all dem steht die Gemeinschaft der Chorherren von Herzogenburg mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf dieser Seite bekommen Sie Einblick in viele Bereiche des Stiftes: Termine, Neuigkeiten und vieles mehr…
Das Stift als ein lebendiges Haus, unmittelbar in der Stadt Herzogenburg, ist immer ein Ort der Begegnung gewesen. Eindrücke aus dem Leben im und mit dem Stift, sozusagen Blitzlichter, die die verschiedenen Aspekte unseres Lebens beleuchten, zeugen von diesem gelebten Miteinander.
Palmsonntag, 2. April 2023
9.00 Uhr: Palmweihe im Stiftshof
anschl.: Prozession und Hl. Messe in der Stiftskirche
17.30 Uhr: Gesungene Vesper
Donnerstag, 6. April 2023
18.30 Uhr: Messe vom Letzten Abendmahl in der Stiftskirche
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg und Orgel
21.00 Uhr: Ölbergandacht in der Osterkapelle
musikalische Gestaltung: Singkreis Herzogenburg
Karfreitag, 7. April 2023
15.00 – 17.00 Uhr
Karsamstag, 8. April 2023
9.00 – 11.45 Uhr und
15.00 – 17.00 Uhr
in der Stiftskirche bei den Beichtstühlen
Freitag, 7. April 2023
14.30 Uhr: Kreuzwegandacht in der Stiftskirche
18.30 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi in der Stiftskirche
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg
anschließend: Komplet beim Hl. Grab
Samstag, 8. April 2023
20.00 Uhr: Feier der Osternacht
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg
Sonntag, 9. April 2023
Hochfest der Auferstehung des Herren
8.00 und 9.30 Uhr: Hl. Messe
17.30 Uhr: Oster-Pontifikalvesper
18.30 Uhr: Oster-Pontifikalamt
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg und sein Orchester – Joseph Haydn (1732-1809): Missa in tempore belli in C („Paukenmesse“)
Sonntag, 23. April 2023
17.30 Uhr: Pontifikalvesper
18.30 Uhr: Pontifikalamt
Unter dem Titel „Aufkocht is! Vegetarisch is(s)t Vielfalt.“ trafen sich am Samstag, den 25. Februar 2023, 15 Damen und Herren zu einem Kochkurs in der Küche des Stiftes Herzogenburg.
Mit dem Hochfest Epiphanie (Erscheinung des Herrn) näherte sich die Weihnachtszeit ihrem Abschluss. Die Weisen aus dem Morgenland finden das Kind in der Krippe und bringen ihm Gaben.
Möchten Sie mit dem Stift Herzogenburg in Kontakt bleiben? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.