Hieronymus Übelbacher
Im Stiftsarchiv Herzogenburg sind die Schreibkalender von Hieronymus Übelbacher, Propst des ehemaligen Augustiner-Chorherrenklosters Dürnstein von 1710 bis 1740, erhalten. Mit seinen Kalendernotizen hat Propst Hieronymus das schillernde Selbstzeugnis eines niederösterreichischen Bauprälaten der Barockzeit hinterlassen. Mit außergewöhnlicher Akribie führte der Propst die Aufzeichnungen in seinen Taschenkalendern, die den Stellenwert einer Klosterchronik haben. Er gibt einen detailreichen Einblick in die Vorgänge auf einer barocken Großbaustelle. Aber man findet ebenso Notizen über kirchliche Feste, Listen von Einkäufen beim Buchhändler, Suppenrezepte, Scherzworte oder Anweisungen zur Ungeziefervernichtung. Die Edition, mit Kommentaren und Glossaren, macht ein herausragendes Beispiel für den Gebrauch von Schreibkalendern, welche zu den am weitest verbreiteten Druckwerken der Frühen Neuzeit gehörten, zugänglich.
Helga Penz, Die Kalendernotizen des Hieronymus Übelbacher, Propst von Dürnstein 1710–1740. Edition und Kommentare. Unter Mitarbeit von Edeltraud Kando und Ines Weissberg. Mit einem Beitrag von Harald Tersch. Herausgegeben von Brigitte Merta und Andrea Sommerlechner (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 11, Böhlau Verlag Wien 2013).
Dürnsteiner Schreibkalender (216,0 KB)