Darstellung des Herrn
Dienstag, 2. Februar 2021
18.30 Uhr: Kerzenweihe im Foyer des Pfarrzentrums. Zug in die Kirche und Festgottesdienst. Anschließend Erteilung des Blasiussegens
Das Stift Herzogenburg ist ein römisch-katholisches Kloster der Augustiner-Chorherren. Im unteren Traisental wirkt es als spirituelles und gemeinschaftliches Zentrum.
Das Haus steht Menschen offen, es gibt viele Begegnungen: Die großen Gottesdienste des Kirchenjahres werden besonders gestaltet und von vielen mitgefeiert.
Tausende Touristen besuchen unser Stift Jahr für Jahr. Hinter all dem steht die Gemeinschaft der Chorherren von Herzogenburg mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf dieser Seite bekommen Sie Einblick in viele Bereiche des Stiftes: Termine, Neuigkeiten und vieles mehr…
Alle Informationen zu Gottesdiensten und Angeboten angesichts des Corona-Virus finden sie hier:
Das Stift als ein lebendiges Haus, unmittelbar in der Stadt Herzogenburg, ist immer ein Ort der Begegnung gewesen. Eindrücke aus dem Leben im und mit dem Stift, sozusagen Blitzlichter, die die verschiedenen Aspekte unseres Lebens beleuchten, zeugen von diesem gelebten Miteinander.
Dienstag, 2. Februar 2021
18.30 Uhr: Kerzenweihe im Foyer des Pfarrzentrums. Zug in die Kirche und Festgottesdienst. Anschließend Erteilung des Blasiussegens
Mittwoch, 17. Februar 2021
18.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Auflegung der Asche
Palmsonntag, 28. März 2021
9.00 Uhr: Palmweihe im großen Stiftshof, Palmprozession und Festgottesdienst
Donnerstag, 1. April 2021
18.30 Uhr: Messe vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung
21.00 Uhr: Ölbergandacht mit Gesängen aus Taize in der Osterkapelle
Freitag, 2. April 2021
14.30 Uhr: Kreuzwegandacht in der Stiftskirche
18.30 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi
anschl.: Komplet beim Hl. Grab
Ostersonntag, 4. April 2021
8.00 und 9.30 Uhr: Hl. Messe
18.30 Uhr: Festlicher Ostergottesdienst
Trotz gewisser Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie konnte das Weihnachtsfest 2020 im Stift Herzogenburg gefeiert werden. Auf die besondere Situation wurde mit einer Erhöhung der Gottesdienstanzahl reagiert – es fanden zwei Kinder-Krippenandachten und zwei Christmetten statt. Außerdem war für alle Gottesdienste eine Anmeldung notwendig und die Sitzplätze wurden im Vorfeld zugeteilt.
Das diesjährige Fest Allerheiligen fand unter besonderen Vorzeichen statt. Da sich Propst Petrus noch immer in Quarantäne befindet, stand Prälat Maximilian dem Pontifikalamt vor. Auch die Gräbersegnung am Friedhof musste heuer anders als üblich stattfinden.
Möchten Sie mit dem Stift Herzogenburg in Kontakt bleiben? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.