Diese Seite wurde am 13. November 2020 aktualisiert.
Allgemeine Informationen
Um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:
- Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des gesamten Gottesdienstes muss ein ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
- Bitte nutzen Sie die zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel.
- Um den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m zu gewährleisten, sind Sitzplätze markiert. Wir bitten Sie, diese Markierung zu beachten. Personen, die in einem Haushalt zusammenleben, dürfen mit geringerem Abstand nebeneinander sitzen. Eine Höchstzahl an möglichen Besuchern ist derzeit nicht vorgeschrieben, ergibt sich aber aus den Abstandsregeln mit ca. 80 Personen.
- Wie überall gilt die Regel, keine Hände zu schütteln, auch nicht zum Friedensgruß.
- Es wird die Handkommunion derzeit mit Nachdruck empfohlen. Achten Sie gerade beim Kommuniongang bitte besonders auf den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
- Da die Opfersammlung in der gewohnten Form nicht gestattet ist, bitten wir Sie, Ihr Opfergeld in das Körbchen vor dem Kircheneingang zu geben. Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ dafür.
Die Monatsmessen müssen derzeit leider entfallen, die Gottesdienste im Martinsheim werden nur mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gefeiert. Ebenso sind alle weiteren pfarrlichen Veranstaltungen, wie Klub am Montag und Club 60 bzw. Jungschar- und Ministrantenstunden oder Sakramentenvorbereitungen derzeit ausgesetzt.
Alle Informationen zu den Weihnachtsgottesdiensten finden Sie auf
www.stift-herzogenburg.at/weihnachten

Die Stiftskirche als Ort des Gebetes
Die Kirche ist ein Ort des Gebetes und bleibt dies auch weiterhin! Deshalb sind Stiftskirche und Pfarrkirchen wie gewohnt geöffnet.
- Kommen Sie in die Stiftskirche zum persönlichen Gebet!
- Beim Opferkerzenständer liegt ein Buch auf, in das Sie Ihre Anliegen eintragen können. Wir nehmen diese gerne in unser Gebet auf.
- Sie können uns Ihre Gebetsanliegen auch via E-Mail an gebetsanliegen@stift-herzogenburg.at mitteilen.
- Die Seelsorger der Pfarre Herzogenburg erreichen Sie unter der Telefonnummer 0676 / 8266 529 31.
Die Seelsorger in den stiftlichen Pfarren sind wie gewohnt über ihre Diensthandys erreichbar. - Von 13. März bis 15. Mai haben Mitbrüder tägliche Impulse verfasst und Predigten als Video aufgezeichnet. Diese können Sie hier nachlesen bzw. nachhören: www.stift-herzogenburg.at/gedanken
Weitere Angebote
- Im Fernsehen wird an Sonntag Vormittagen in ORF2, ORF III und ZDF ein katholischer Gottesdienst übertragen.
- im Radio:
- Radio Maria: Montag bis Samstag um 8.00 Uhr auf Frequenz 104,70
- Radio NÖ: Sonntag um 10.00 Uhr auf Frequenz 91,50
- im Internet im Domradio der Erzdiözese Köln (domradio.de):
- Montag bis Samstag 8:00 Uhr: Hl. Messe
- Sonntag 10:00 Uhr: Hl. Messe
- im Internet über das Angebot der Erzdiözese Wien (www.youtube.com/channel/UCMXAO-jAgtnfoSw7EZpRtHg):
- Montag bis Samstag 8.00 Uhr: Hl. Messe
- zahlreiche weitere Streamingangebote finden Sie auf der Homepage der Diözese St. Pölten: dsp.at/einrichtungen/kommunikation/artikel/2020/die-kirche-kommt-ins-haus sowie der Homepage der Erzdiözese Wien: www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/schwerpunkt/kircheundcorona/article/81099.html
Bitte teilen Sie diese Informationen auch mit Menschen, die über keinen Internetzugang verfügen!
Es ist uns ein Anliegen, die Sorgen der Gläubigen ernst zu nehmen und den Vorgaben der Behörden zu entsprechen. Gleichzeitig ersuchen wir darum, keine übertriebene Ängstlichkeit aufkommen zu lassen. Bitte zeigen Sie Eigenverantwortung durch die Befolgung der behördlichen Empfehlungen (Händewaschen etc.).
Wir bitten Sie um Ihr persönliches Gebet für alle Kranken und besonders auch für alle, die im Gesundheitsbereich tätig sind und sich derzeit in besonderem Maß für unsere Gesellschaft einsetzen. Gott segne Sie und uns alle in diesen herausfordernden Zeiten!
Propst Petrus, Pfarrer Mauritius und die Mitbrüder des Stiftes Herzogenburg
Die alte Version dieser Seite finden Sie hier: www.stift-herzogenburg.at/corona-maerz2020