Augustinusfest 2025

Am 27. und 28. August 2025 feierten die Augustiner-Chorherren auch heuer wieder das Hochfest ihres Ordensvaters Augustinus. Bereits im Rahmen der Ersten Vesper am Vorabend zum eigentlichen Festtag gab es dabei bereits Grund zu Feiern und auch der Augustinustag selbst war wieder ein wahrer Freudentag.

Nachdem am 27. August schon in der Früh Dechant Mauritius die hl. Messe zum Fest der hl. Monika, der Mutter des hl. Augustinus leitete, wendete sich am Abend der Blick auf den Ordensvater und damit auch auf das Stift Herzogenburg. Die Erste Vesper stand schließlich ganz im Zeichen der Kirchenmusik und insbesondere unter dem Namen der Familie Zimmerl. Anlässlich dieses Gottesdienstes und bei der daran anschließenden Feier wurde Mag. Johannes Zimmerl für seine nunmehr 30 Dienstjahre als Stiftsorganist geehrt und auch bei Dr. Victoria Zimmerl-Panagl bedankte sich Propst Petrus für ihre 25-jährige Leitung der Schola, die diese Vesper alljährlich begleitet. Bei einem gemütlichen Beisammensein in der Sala terrena fand dieses Fest einen guten Verlauf.

Am Augustinustag selbst leitete das Pontifikalamt in bewährter Weise und freundschaftlicher Verbundenheit der Abt von Göttweig. Erstmals war zu diesem Anlass Abt Patrick Schöder im Stift Herzogenburg zu Gast, der im Jänner 2025 zum Abt von Göttweig gewählt worden war. Propst Petrus dankte ihm für sein Kommen und überreichte ihm einen Druck aus einer mittelalterlichen Handschrift mit einer Darstellung des heiligen Georg, der auch ein verbindendes Element von Herzogenburg und Göttweig darstellte. Weitere Glückwünsche und Gratulationen wurden an Prälat Maximilian, der heuer seinen 85. Geburtstag feierte, und H. Bartholomäus anlässlich seines 65. Geburtstags ausgesprochen. Außerdem gratulierte Propst Petrus H. Leopold zum silbernen Priesterjubiläum und wünschte unseren jüngsten beiden Konventsmitgliedern, H. Hieronymus und H. Joachim, alles Gute für das Pastoraljahr, das beide in den nächsten Tagen beginnen.

Musikalisch gestaltet wurde das Pontifikalamt durch den Motettenchor Herzogenburg, der unter der Leitung von Stefan Zenkl die Missa brevis von Ernst Schandl (1920–1997) zur Aufführung brachte. Damit war das gesamte Augustinusfest auch heuer wieder eine gelungene und in sich schöne und stimmige Feier, die auch von zahlreichen Menschen aus Herzogenburg und der Umgebung mit den Chorherren gemeinsam begangen wurde.