Bereits wenige Tage nach Ostern feierten wir das Fest unseres Stiftspatrons, des hl. Georg. Zu diesem Gottesdienst waren besonders die Bürgermeister und Gemeinderäte der von uns betreuten Pfarren eingeladen.
Wenn auch manch altgediente dabei waren, folgten auch einige Politiker, die erst durch die Gemeinderatswahl vom früher in diese Ämter gekommen waren, dieser Einladung. Propst Petrus verband daher den Dank für das politische Engagement mit der Bitte um Gottes Segen für das zukünftige Wirken.
Da wenige Tage zuvor Papst Franziskus verstorben war und er den Taufnamen Jorge – das ist argentinisch für Georg – trug, wurde dieser Gottesdienst auch dem besonderen Gedenken des Heiligen Vaters gewidmet.
Im Anschluss gab es im Pfarrzentrum Herzogenburg bei Wein, Wasser und Gebäck noch die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch, die von vielen Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern wahrgenommen wurde.