Konzert der Regensburger Domspatzen

Berichte

Im Rahmen des Festival Musica Sacra gaben die Regensburger Domspatzen ein Konzert in der Stiftskirche. Unter dem Titel „1050_TAUSENDFÜNZIG“ nahmen sie am Abend des 12. Oktober 2025 die Besucherinnen und Besucher auf einen Streifzug durch ihr Repertoire mit.

Anlass für die Wahl dieser Stücke – und den Titel des Konzert – war das Jubiläum, das die Regensburger Domspatzen in diesem Jahr feiern. Gegründet im Jahr 975 von Wolfgang von Regensburg blicken sie nun schon auf eine 1050-jährige Geschichte zurück. Im Lauf dieser Jahre begegneten sie nicht nur der Musik von Giovanni Pierluigi da Palestrina und Claudio Monteverdi, sondern auch gregorianischen Gesängen, den Sakralwerken von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Josef Gabriel Rheinberger und Musik des 21. Jahrhunderts, etwa aus der Hand von Wolfram Buchenberg und Kim André Arnesen.

Das alles hatte Platz in dem kurzweiligen Konzert, das der Chor unter der Leitung von Christian Heiß in der voll besetzten Stiftskirche gab. Die ohne Pause gehaltene Aufführung wurde etwa in der Mitte aufgelockert durch einen Gedanken-Impuls der Domspatzen, der den Gesamtzusammenhang des Konzert vorstellte und so die Reise durch die Jahrhunderte auch für alle Besucherinnen und Besucher sichtbar machte.

Nach zwei Zugaben, von denen die letzte im Kirchenraum verteilt gesungen wurde, fand der Abend bei einem Glas Wein am Kirchenplatz seine gelungene Abrundung.