Unter dem Titel „Locus Iste“ gastierte das Festival Musica Sacra in der Stiftskirche Herzogenburg und brachte Anton Bruckner, Johannes Brahms und Franz Schubert ins Gespräch.
Berichte
Goldenes Priesterjubiläum von Prälat Maximilian und H. Wolfgang
Vor 50 Jahren wurden Prälat Maximilian und H. Wolfgang zum Priester geweiht. Nachdem Propst Petrus den Jubilaren schon im Rahmen des Augustinusfestes gratuliert hatte, feierten Prälat Maximilian und H. Wolfgang ihr Jubiläum selbst nochmals im Rahmen der Lagerfeuermesse bei den NÖKISS.
Augustinusfest 2022
Am 27. und 28. August feierten wir im Stift Herzogenburg wieder unseren Ordensvater, den Hl. Augustinus. Mit einer Einkleidung und zahlreichen Gratulationen war dieses Fest auch heuer wieder Anlass zu großer Freude.
„Alexander’s Feast“ in der Stiftskirche
Seit einigen Jahren kommt jeden Sommer Heinz Ferlesch auf Besuch nach Herzogenburg, um mit seinem Chor „Ad Libitum“ und seinem Ensemble „Barucco“ ein Konzert der Sonderklasse zu geben.
Eröffnung des Barockgartens
Nachdem auch unser Barockgarten durch neue Schädlinge und Situationen herausgefordert war – Buchsbaumzünsler, Trockenheit etc. – wurde er umfassend und unter hohem Aufwand in Stand gesetzt. Am 15. August konnten Propst Petrus und die Mitbrüder schließlich zur Neueröffnung laden.
Maria Himmelfahrt 2022
Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel („Mariae Himmelfahrt“) wurde im Stift mit einem Pontifikalamt gefeiert.
Chorherren-Kongress in Saint-Maurice
Von 1. bis 5. August 2022 fand in der Abtei Saint-Maurice in der Schweiz das internationale Treffen der Augustiner-Chorherren, der „Chorherren-Kongress“ statt.
Pfingsten 2022
Das Pfingstfest 2022 wurde im Stift Herzogenburg mit einer Pontifikalvesper und einem Pontifikalamt unter der Leitung von Propst Petrus gefeiert.
1. Preis beim Bundeswettbewerb prima la musica in Feldkirch
Nach ihrem erfolgreichen Abschneiden beim Landeswettberb prima la musica in Orgel konnte Lucie Bryna auch beim Bundeswettbewerb einen 1. Preis in der Altergruppe II erringen.